Aktueller Hintergrund
Während Marketing und Vertrieb zahlenmäßig zurückgehen, wird Medical Affairs, insbesondere Medical Science Liaison (MSL), zunehmend wichtiger. Viele Geschäftsleitungen haben erkannt, dass professionelle MSLs und der Kontakt zu externen Experten und Key Opinion Leadern (KOLs) für den Unternehmenserfolg entscheidend sind.Einzigartiges Branchentreffen: Goldene Chancen
Während es in den USA die "Medical Science Liaison Society" und in Großbritannien bzw. Irland die "Medical Science Liaison Association" gibt, ist dies das erste entsprechende Forum im deutschsprachigen Raum. Diese "MSL-Community" ist ein freies, indikationsunabhängiges Netzwerk, welches die Interessen der MSL-Professionals in Deutschland, Österreich und der Schweiz fördert."The largest network of Medical Affairs and Medical Science Liaison Professionals in Germany, Austria and Switzerland"
Vorteile für Ihr Team
- Den Stellenwert des MSL-Funktion für den Firmenerfolg verdeutlichen
- Die Qualität der MSL-Arbeit durch Best Practices verbessern
- Geeignete MSL-Kandidaten leichter identifizieren und qualifizieren
Ihr persönlicher Nutzen
- Frühzeitig Wachstums-Chancen und Karriere-Optionen erkennen
- Einsichten in neue Trends und Entwicklungen sowie in Fallstricke gewinnen
- Am informellen, inspirierenden, kollegialen Erfahrungsaustausch teilnehmen
- Gratis Ressourcen der MSL Academy nutzen
Für MSL-Professionals gratis
Ergebnisse und Zusammenfassung des ersten Treffens »
Ort bisheriger MSL-Netzwerk-Treffen
Verstehen, was in der MSL-Community passiert - und das eigene Potenzial entfaltenOrt: Airport Conference Center (ACC) im Fraport Airport Center (FAC)
Zu Fuß erreichbar von Frankfurt-Flughafen Fernbahnhof und vom Flughafen-Terminal 1
Hugo-Eckener-Ring 1, D-60547 Frankfurt am Main, Tel. +49 - 69 - 690 70500
Anreise: https://www.meet-in-frankfurt.de/anreise »
Netzwerk-Gründer und Moderator







MSL-Fehler: Vermeiden Sie diese Fallstricke im Umgang mit Experten
Anhang: Effektive Meetings mit Experten
Die Kunst der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern und Key Opinion Leadern6 Tipps, wie Sie das Beste aus Ihren Begegnungen mit Experten herausholen:
1) Freundliche Einstellung einnehmen:
Menschen sind von Natur aus von zuversichtlichen Persönlichkeiten angezogen. Bringen Sie Ihre Begeisterung für die mögliche Zusammenarbeit zum Ausdruck und schaffen Sie eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
2) Menschliche Beziehung aufbauen:
Zeigen Sie echtes Interesse an der Person hinter dem Expertenstatus. Wenn Ihr Gesprächspartner dafür offen ist: Nehmen Sie sich auch Zeit, um über persönliche Erfahrungen zu sprechen. Zeigen Sie Empathie und stellen Sie eine Verbindung her, die über geschäftliche Aspekte hinausgeht.
3) Das Gespräch durch Fragen steuern:
Lenken Sie das Gespräch durch gezielte Fragen in Richtung Ihrer Ziele. So können Sie sicherstellen, dass Sie relevante Informationen erhalten und Ihre Anliegen ansprechen.
4) Besprechen, was den Anderen interessiert:
Identifizieren Sie durch gute Vorbereitung im Voraus mögliche Interessen Ihres Gesprächspartner. Gehen Sie darauf ein. Wenn Sie zeigen, dass Sie sich für deren Anliegen interessieren, wird man lieber mit Ihnen kooperieren.
5) Durch Zuhören mehr erfahren:
Hören Sie aufmerksam zu und geben Sie dem Gesprächspartner Raum, Gedanken und Meinungen zu teilen. Aktives Zuhören ermöglicht es Ihnen, wichtige Details zu erfassen und die Zusammenarbeit auf einer tieferen Ebene zu fördern.
6) Erprobte Formulierungen verwenden:
Nutzen Sie bewährte Passagen, die das Interesse des Experten wecken und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit steigern - beispielsweise Sätze wie "Vielleicht für Sie interessant" oder "Was mir aktuell einige Ihrer Kollegen in dem Bereich erzählen" zeigen, dass Sie gut informiert sind. So können Sie eher auf Augenhöhe kommunizieren.
Empfehlung:
Probieren Sie die vorgestellten Techniken aus und verfeinern diese.
Option:
Entdecken Sie mehr im Kurs:
Wie Sie erfolgreich mit Meinungsbildnern zusammenarbeiten, vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, Projekte reibungslos durchführen - und dabei das HWG beachten:
Platz und Buch-Bonus reservieren: